Die Ausgründung aus einem Forschungsinstitut ist hochinnovativer Wissenstransfer, bei dem Industrie und Wissenschaft gleichermaßen profitieren. Dies hat auch den Oberbürgermeisterkandidaten Kaspar Haller dazu erwogen bei bfirm im Technologiepark vorbei zu schauen.
Der für Ihn besonders interessante Aspekt war der breite Anwendungsbereich der Oberflächentechnik und die positiven wirtschaftlichen und ökologischen Auswirkungen auf die Umwelt. Warum? Speziell im Remanufacturing – also der industriellen Wiederaufarbeitung technischer Bauteile und Produkte – besteht die Herausforderung, dass die Altteile mit verschiedensten Kontaminationen versehen sind. Das macht die Bauteilreinigung besonders aufwendig und kostenintensiv. Wenn an dieser Stelle leistungsfähige Bauteilreinigungs- und Beschichtungsprozesse eingesetzt werden können, dann ist der Aufarbeitungsprozess der Bauteile wirtschaftlicher und damit das Remanufacturing auch für „neue“ Unternehmen in dieser Branche interessant.
Klingt spannend? In unserem Downloadportal unter https://bfirm.de/downloads/ gibt es kostenlos Checklisten, Whitepaper und Success Stories um weitere Impulse und Ideen zur Optimierung Ihrer Bauteilreinigungs- und beschichtungsprozesse zu erhalten.